Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Innovation
Menschlichkeit
Qualität
Kompetenz
"Wow"-Effekt

Produktinformationen "Kiehl DIWA-Evo, Gläser- und Geschirrspülmittel"

Kiehl DIWA-Evo Gläser- und Geschirrspülmittel, materialschonend

Vorteile

  • flüssiges Geschirrspülmittel für gewerbliche Eintank- und Mehrtankgeschirrspülmaschinen
  • schnelle und gründliche Entfernung von Speiseresten sowie Tee- und Kaffeerückständen
  • Reduzierung des Stärkeaufbau auf dem Spülgut
  • hochwirksam bei allen Wasserhärten
  • verhindert die Bildung von Kalkablagerungen
  • frei von NTA, Chlor und Phosphat
  • materialschonend

Der DIWA-Evo Gläser- und Geschirrspülmittel ist in folgenden Ausführungen erhältlich

  • 10 Liter Kanister
  • 20 Liter Kanister

Anwendungsbereich

Für alle Arten von alkalibeständigem Spülgut aus Porzellan, Glas, Edelstahl und Kunststoff. Nicht zum Reinigen von Aluminium, Gummi und Spülgut mit empfindlichen Dekoren.

Anwendung

Vor der Erstanwendung ist die Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle zu überprüfen. Bedienungsanleitung des Maschinenherstellers beachten.

Maschinelle Geschirr-Reinigung:

Dosierempfehlung

Dosierempfehlung für Geschirrspülmaschinen

  • Härtebereich 1 (< 1,5 mmol/L): 1,5 g/L Wasser
  • Härtebereich 2 (1,5 – 2,5 mmol/L): 3 g/L Wasser
  • Härtebereich 3 (> 2,5 mmol/L): 5 g/L Wasser

Die Dosierwerte liegen zwischen 1,5‒5 g/L Wasser.

Die Dosierung erfolgt über eine maschinenintegrierte Dosiervorrichtung oder über programmierbare KIEHL-Dosiergeräte. Um das bestmögliche Reinigungsergebnis zu erzielen, wird die Dosierung entsprechend der objektspezifischen Bedingungen (Wasserhärte, Verschmutzungsgrad, Maschinentyp) eingestellt.

Der Verbrauch ist abhängig von den objektspezifischen Bedingungen und Vorgaben.

Ein optimales Reinigungsergebnis wird in Kombination mit dem Klarspüler DIWA-Pronto sichergestellt. Bei Produktwechsel müssen die Dosiervorrichtung und die dazugehörigen Schläuche gründlich mit Wasser gespült werden.

Hinweise: Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1!

Produktzusammensetzung (nach 648/2004/EG)

  • Phosphonate < 5 %, Polycarboxylate < 5 %, Alkalien, Korrosionsschutzmittel.
  • pH-Wert (Konzentrat): ca. 13,5
  • pH-Wert (Gebrauchslösung): ca. 10,5

Produkteigenschaften

Gebindegrößen:10 Liter Kanister / 20 Liter Kanister
Aggregatzustand:flüssig
Geruch:charakteristisch
Farbe: hellgelb
pH-Wert (bei 20 °C):ca. 13,5
VE:1 Kanister
VE 10 L Kanister  Palette:60 Kanister
VE 20 L Kanister Palette:36 Kanister

Pflichthinweise

Ätzend

H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. | P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. | P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Enthält: Sodium Hydroxide (INCI)

Kunden haben sich auch angesehen

Kiehl DIWA-Pronto, saurer Klarspüler
Kiehl DIWA-Pronto, saurer Klarspüler
Kiehl DIWA-Pronto Saurer Klarspüler für gewerbliche Geschirrspülmaschinen Vorteile saurer Klarspüler für gewerbliche Geschirrspülmaschinen schnelle, streifen- und fleckenfreie Trocknung des Spülgutes besonders schaumarm eingestellt, deswegen selbst bei hohen Konzentrationen minimiertes Aufschäumen sorgt für einwandfrei glänzendes Geschirr Der DIWA-Pronto Saurer Klarspüler ist in folgendenen Ausführungen: 10 Liter Kanister 20 Liter Kanister Anwendungsbereich Für alle Arten von säurebeständigem Spülgut aus Porzellan, Glas, Edelstahl und Kunststoff. Anwendung Maschinelle Geschirr-Reinigung: Dosierempfehlung Dosierempfehlung für Geschirrspülmaschinen: Härtebereich 1 (< 1,5 mmol/L): 0,2 g/L Wasser Härtebereich 2 (1,5 – 2,5 mmol/L): 0,5 g/L Wasser Härtebereich 3 (> 2,5 mmol/L): 0,7 g/L Wasser Die Dosierwerte liegen zwischen 0,25-0,7 g/L Wasser. Die Dosierung erfolgt über eine maschinenintegrierte Dosiervorrichtung oder über programmierbare KIEHL-Dosiergeräte. Um das bestmögliche Trocknungsergebnis zu erzielen, wird die Dosierung entsprechend den objektspezifischen Bedingungen (Wasserhärte, Verschmutzungsgrad, Maschinentyp) von einem KIEHL-Servicetechniker eingestellt. Verbrauch: keine Angabe möglich. Der Verbrauch ist abhängig von den objektspezifischen Bedingungen und Vorgaben. Ein optimales Reinigungsergebnis wird in Kombination mit den Geschirrreinigern DIWA-Evo oder DIWA-Basic sichergestellt. Hinweise: Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1! Produktzusammensetzung (nach 648/2004/EG) Nichtionische Tenside 5–15 %, organische Säuren, Lösungsvermittler, Lebensmittelfarbstoff. pH-Wert (Konzentrat): ca. 2,5 pH-Wert (Gebrauchslösung): ca. 7 Produkteigenschaften Gebindegrößen: 10 Liter Kanister / 20 Liter Kanister Aggregatzustand: flüssig Geruch: charakteristisch Farbe:  grün pH-Wert (bei 20 °C): ca. 2,5 VE: 1 Kanister VE 10 L Kanister  Palette: 60 Kanister VE 20 L Kanister Palette: 36 Kanister Pflichthinweise Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].

Varianten ab 37,80 €*
0,00 €*
Kiehl AvenisFoam Sanitärschaumreiniger
Kiehl AvenisFoam – Sanitär-Schaumreiniger Gebrauchsfertiger reinigungsaktiver Sanitärunterhaltsreiniger mit ökologisch richtungsweisender Säurekombination. Entfernt Kalkrückstände, Wasserstein, Urinstein und Seifenrückstände. Die verwendete Schaumdüse ermöglicht ergonomisches Arbeiten ohne dabei Aerosole zu bilden. Aufgrund der voluminösen Schaumbildung ist ein minimaler Produktverbrauch gewährleistet. Der Kiehl AvenisFoam Sanitär-Schaumreiniger ist in folgenden Varianten hier erhältlich: 750 ml Sprühflasche 5 Liter Kanister Anwendungsbereiche Auf säure- und wasserbeständigen Flächen und Gegenständen im Sanitärbereich anwendbar, wie z.B. keramische Wand- und Bodenfliesen, Waschbecken, WC-Becken, Urinale aus Keramik, Porzellan oder Edelstahl.Säureempfindliche Oberflächen, wie z. B. beschädigte Chromschichten auf Armaturen, Messing, Eloxal, Polyamid und säureempfindliche Natur- und Kunststeine können durch säurehaltige Produkte geschädigt werden. Anwendung Vor der Erstanwendung ist die Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle zu überprüfen. Produkt unverdünnt auf Fläche, Tuch oder nicht abrasiven Schwamm aufschäumen, Fläche bearbeiten und mit Wasser nachspülen bzw. nachwischen. Die Sprühflasche ist nachfüllbar aus dem 5 Liter Kanister mit Auslaufhahn. Hinweise: Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1! Nicht für die Reinigung größerer Flächen bestimmt. Tenside auf Basis pflanzlicher Rohstoffe hergestellt. Verpackungsmaterial ist recyclebar. Produktzusammensetzung (nach 648/2004/EG) Nichtionische Tenside < 5 %, organische Säuren, wasserlösliche Lösungsmittel, Farbstoffe, Duftstoffe. pH-Wert (Konzentrat): ca. 1 ProdukteigenschaftenGebindegrößen:750 ml Sprühflasche, 5 L KanisterAggregatzustand:flüssigGeruch:angenehmFarbe:rotpH-Wert:ca. 1VE Flasche:6 Stk / KartonVE Flasche Palette:64 KartonsVE Kanister:2 Stk / KartonVE Kanister Palette:56 Kartons Pflichthinweise H319 Verursacht schwere Augenreizung | H315 Verursacht Hautreizungen P280 Augenschutz tragen | P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen

Varianten ab 4,51 €*
0,00 €*
Kiehl Xon-forte, Schaumreiniger
Kiehl Xon-forte, Schaumreiniger
Kiehl Xon-forte Schaumreiniger für den Lebensmittelbereich Vorteile entfernt Verunreinigungen wie Fett-, Öl-, Eiweiß-, Brat- und Backrückstände und deren eingebrannte Verkrustungen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Einsatz im Lebensmittelbereich liegt vor zertifiziert mit dem Europäischen und dem Österreichischen Umweltzeichen enthält nachwachsende Rohstoffe auf pflanzlicher Basis Der Xon-forte Schaumreiniger von Kiehl ist in folgenden Ausführungen erhältlich: 750 ml Flasche 5 Liter Kanister Anwendungsbereich Auf alkalibeständigen Flächen im Küchen- und Lebensmittelbereich, wie z. B. Konvektomaten, Kombidämpfer, Grillgeräte, Backöfen, Herdplatten, Friteusen, Dunstabzugshauben, Wand- und Bodenfliesen, anwendbar. Nicht in Backöfen mit Pyrolyse-Selbstreinigung anwenden. Außerdem geeignet zur alkalischen Reinigung im Schwimmbad- und Industriebereich. Nicht auf alkaliempfindlichen Flächen einsetzen, z. B. Linoleum, Aluminium und Dispersionslacke. Anwendung Vor der Erstanwendung ist die Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle zu überprüfen. Bedienungsanleitung des Geräteherstellers beachten. Unterhaltsreinigung (Oberflächenreinigung): Produkt unverdünnt anwenden. Konvektomat, Grill, Backofen etc. bis ca. 30° C vorwärmen und dann Gerät ausschalten. Flächen einschäumen, 5–10 Minuten einwirken lassen, mit Pad bearbeiten, gut nachwaschen und trockenreiben. Bei automatischer Dosierung bitte die Angaben des Geräteherstellers beachten und das Produkt in den Vorratsbehälter einfüllen oder an die gekennzeichneten Dosierschläuche anschließen, die Reinigung erfolgt anschließend automatisch. Verbrauch: 5,0 ml/m². Nicht für die Reinigung größerer Flächen bestimmt. Normale Verschmutzung Unterhaltsreinigung (Wischen): 150 ml zu 10 L kaltem Wasser. Verbrauch: 1,0 ml/m².  Unterhaltsreinigung (maschinelle Nassreinigung): 150 ml zu 10 L kaltem Wasser. Verbrauch: 2,5 ml/m². Starke Verschmutzung Schaumreinigung: Produkt unverdünnt in den Behälter füllen. Je nach Verschmutzung Düseneinstellung 1:4 bis 1:10 wählen, Fläche einschäumen und nach kurzer Einwirkzeit mit Wasser nachspülen. Verbrauch: 25,0 ml/m². Grundreinigung (maschinelle Nassreinigung): 1 Liter zu 8 Liter kaltem Wasser. Die Reinigungslösung auf dem Boden verteilen, ca. 10–15 Minuten einwirken lassen, scheuern, Schmutzflotte absaugen, gründlich mit klarem Wasser nachwaschen. Verbrauch: 30,0 ml/m². Flächen und Küchengeräte, die direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, gründlich mit Trinkwasser spülen. Die Schaumsprühflasche ist aus dem Kanister nachfüllbar. Bei Produktwechsel müssen die Dosiervorrichtung und die dazugehörigen Schläuche gründlich mit Wasser gespült werden. 40–60 °C warmes Wasser beschleunigt die Wirksamkeit des Produktes bei festen Fettverschmutzungen. Bei Fett- oder Eiweißablagerungen Produkt in der entsprechenden Anwendungskonzentration (kalt) vorlegen und beim Scheuern heißes Wasser über den Laugentank der Maschine auf die Bodenfläche aufbringen. Hinweise: Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1! Richtige Dosierung spart Kosten und schont die Umwelt. Tenside auf Basis pflanzlicher Rohstoffe hergestellt. Verpackungsmaterial ist recyclebar. Produktzusammensetzung (nach 648/2004/EG): Nichtionische Tenside < 5 %, Seife < 5 %, Alkalien, wasserlösliche Lösungsmittel, Lebensmittelfarbstoff. pH-Wert (Konzentrat): > 13,5 pH-Wert (Gebrauchslösung): ca. 13 Kennzeichnung Kennzeichnung (im Konzentrat): GHS05, Gefahr. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Enthält: Potassium Hydroxide (INCI) Produkteigenschaften Gebindegröße: 750 ml Flasche / 5 Liter Kanister pH-Wert (bei 20 °C): < 13,5 Aggregatzustand: flüssig Farbe: gelb Geruch angenehm VE Flasche: 6 Stk VE Kanister: 2 Stk VE Flasche Palette: 64 Stk VE Kanister Palette: 56 Stk Pflichthinweise H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen | P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen | P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Varianten ab 6,37 €*
0,00 €*
Kiehl ARENAS-Perla-Des, Desinfektionswaschmittel
Kiehl ARENAS-Perla-Des, Desinfektionswaschmittel
Kiehl ARENAS-Perla-Des Pulverförmiges Desinfektionswaschmittel, 15 kg Sack Vorteile phosphatfreies desinfizierendes Vollwaschmittel Wäschedesinfektionsmittel mit faserschonender Sauerstoffbleiche erfüllt die Anforderungen von EN 14476 und EN 16616 breites Wirksamkeitsspektrum und ausgezeichnete Waschleistung bei einer Temperatur von 60 °C erzielt einen hohen Weißgrad VAH und RKI gelistet Anwendungsbereich Zur chemothermischen Wäschedesinfektion (60 °C) aller bleichbaren Textilien geeignet. Anwendung Die zu waschenden Textilien sind nach Farbe zu sortieren. Produkt in die Einspülkammer für die Vor- bzw. Hauptwäsche geben. Verbrauch: 25,0 g/kg Wäsche. Hinweise: Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1! Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. DE: BAuA Reg.-Nr. N-50509, CH: Eidg. Zul. CHZN5641, PT 02 Produktzusammensetzung (nach 648/2004/EG) Nichtionische Tenside < 5 %, anionische Tenside < 5 %, Seife < 5 %, Zeolithe 5–15 %, Polycarboxylate < 5 %, Bleichmittel auf Sauerstoffbasis 15–30 %, optische Aufheller, Duftstoffe. pH-Wert (1:100): 10 Wirkstoffe in 100 g: > 2 g Peressigsäure erzeugt in-situ durch Natriumcarbonat-peroxyhydrat und TAED Produkteigenschaften Gebindegröße: 15 kg Sack Aggregatzustand: fest (Pulver) Geruch: geruchslos Farbe:  weiß pH-Wert (bei 20 °C): ca. 10,0 (1%) VE: 1 Sack VE Palette: 50 Säcke Pflichthinweise H319 Verursacht schwere Augenreizung. P280 Augenschutz tragen. | P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.  

Inhalt: 15 Kilogramm (4,69 €* / 1 Kilogramm)

ab 70,40 €*
Kiehl GlasQueen Glas und Oberflächenreiniger
Kiehl GlasQueen Glas und Oberflächenreiniger
Kiehl GlasKing Glas- und Allzweckreiniger Kraftvoller, leicht alkalischer Reiniger für Fenster, Glasflächen und viele andere wasserbeständige Flächen. Vorteile entfernt spontan Verschmutzungen von Glas- und Oberflächen trocknet streifenfrei ab frei von Duftstoffen hohes Schmutztragevermögen sorgt für ein optimales Gleitverhalten des Wischergummis Der GlasKing Glas- und Allzweckreiniger ist in folgenden Ausführungen erhältlich: 1 Liter Flasche 10 Liter Kanister  Anwendungsbereiche GlasKing von Kiehl ist besonders geeignet für die Reinigung von Glas- und Acryglasflächen, Fenster, Fensterrahmen aus Metall und Kunststoff. Kann als Reinigungsmittel auf allen wasserbeständigen Flächen genutzt werden.  Bitte prüfen Sie die Materialverträglichkeit vor der Erstanwendung! Anwendung Normale Verschmutzung Glas- und Fensterrahmenreinigung: 60 ml zu 8 L kaltem Wasser. Fenster mit Einwascher und Gummiabzieher bearbeiten. Verbrauch: 0,4 ml/m². Reinigung von Metallfassaden: 60 ml zu 8 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,5 ml/m². Unterhaltsreinigung (Oberflächenreinigung): 40 ml zu 4 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,2 ml/m². Unterhaltsreinigung (Wischen): 80 ml zu 8 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,3 ml/m². Bei leichter Verschmutzung ist die halbe Dosierung ausreichend. Starke Verschmutzung Glas- und Fensterrahmenreinigung: 80 ml zu 8 L kaltem Wasser. Fenster mit Einwascher und Gummiabzieher bearbeiten. Verbrauch: 0,5 ml/m². Reinigung von Metallfassaden: 80 ml zu 8 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,6 ml/m². Unterhaltsreinigung (Oberflächenreinigung): 80 ml zu 4 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,4 ml/m². Unterhaltsreinigung (Wischen): 120-160 ml zu 8 L kaltem Wasser. Verbrauch: 0,4-0,6 ml/m². Hinweise: Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1! Richtige Dosierung spart Kosten und schont die Umwelt. Tenside auf Basis pflanzlicher Rohstoffe hergestellt. Verpackungsmaterial ist recyclebar. Produktzusammensetzung (nach 648/2004/EG) Nichtionische Tenside < 5 %, anionische Tenside < 5 %, wasserlösliche Lösungsmittel, Farbstoffe, Duftstoffe. pH-Wert (Konzentrat): ca. 11 pH-Wert (Gebrauchslösung): ca. 8,5 Produkteigenschaften Gebindegrößen: 1 Liter Flasche / 10 Liter Kanister Geruch: angenehm Farbe: blau pH-Wert: ca. 11 VE Flasche 6 Stück (Karton) VE Kanister: 1 Stück VE Flasche Palette: 84 Kartons VE Kanister Palette: 60 Stück Pflichthinweise H319 Verursacht schwere Augenreizung P280 Augenschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen

Varianten ab 2,14 €*
0,00 €*