Nutzen für Kunden von Dachrinnenreinigungen ohne Leiter
Neben den rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekten für Dachrinnenreinigungen ohne Leiter gibt es weitere gute Gründe, die auch Ihre Kunden betreffen.
- Aus Erfahrung wissen wir, dass Schäden an der Dachrinne entstehen können, wenn für die Reinigung Leitern verwendet werden. Das gilt insbesondere bei empfindlichen Materialien wie Zink. Wird an eine Zinkrinne eine Leiter angelegt, kann sie die Rinne eindrücken. Solche Schäden sind nicht nur unansehnlich, sondern können funktionsgefährdend sein. Der Wasserabfluss kann beeinträchtigt werden oder Regenwasser tritt an den Verbindungsstellen aus. Wenn das passiert, entstehen Ihnen als Dienstleister erhebliche Kosten.
- Eine Leiter muss alle zwei Meter versetzt werden. Das Aufstellen und Sichern der Leiter, das Hinauf- und Hinabsteigen verlangsamen den Ablauf deutlich. Das ist mühsam und anstrengend und kostet enorm viel Zeit. Diese Zeit könnten Sie besser nutzen. Auch Ihre Kunden wären dankbar, wenn die Dachrinnenreinigung schnell erledigt wird.
Warum Dachrinnen ohne Leiter reinigen?
Fassen wir zusammen, warum Dachrinnenreinigungen ohne Leiter sinnvoll sind:
Sicherheit der Mitarbeiter | Kein Absturzrisiko, wenn vom Boden aus gearbeitet wird. Vermeidung von Fehltritten, Abrutschen, Instabilität der Leiter. |
Erhalt der Bausubstanz
| Kein Aufliegen, kein Druck auf empfindliche Rinnenmaterialien (z. B. Zink, Aluminium), keine Abdrücke oder Verformungen. |
Rechtliche Absicherung / Vorschriften | TRBS 2121-2 und BetrSichV fordern Gefährdungsbeurteilungen, bei denen geprüft werden muss, ob Alternativen zur Leiter existieren. Arbeitgeber sind verpflichtet, sichere Mittel zu wählen. |
Kostenminimierung | Weniger Unfallkosten, geringere Instandhaltungskosten (für Rinne und Gebäude), weniger Ausfallzeiten, bessere Versicherungsposition. |
Effizienz und Ergonomie | Schnellere Arbeitsprozesse, weniger Umrüsten/Absichern, bessere Körperhaltung, weniger Erschöpfung oder Verletzungen durch Überstrecken oder ungünstige Positionen. |
Womit reinige ich eine Dachrinne ohne Leiter?
Wenn Sie all diese Aspekte betrachten, wird klar: Dachrinnen ohne Leiter zu reinigen ist die wirtschaftlichere und sichere Lösung. Wie machen Sie das? Wir und die BG BAU empfehlen: Dachrinnensauger mit Teleskop-Saugrohren.
Unsere Dachrinnensauger von skyVac ermöglichen Ihnen sichere Dachrinnenreinigungen vom Boden aus in bis zu 12 Metern Höhe.
Was sagt die BG BAU konkret zu Dachrinnensaugern mit Teleskop-Saugrohren?
Auf der BG BAU Seite „Teleskopstangensysteme als Leiteralternative“ heißt es:
Teleskopstangensysteme ermöglichen die Ausführung von Arbeiten ohne Absturzgefahr. Beschäftigte bleiben mit den Füßen am Boden und führen die Arbeiten in der Höhe mit Teleskopstangensystemen durch. Diese bestehen aus Teleskopstangen, ggf. Absaugeinrichtungen … Dachrinnen u. a.. BBSR
Sicher und gefördert: Dachrinnenreinigung ohne Leiter
Als Mitgliedsbetrieb der BG BAU profitieren Sie von attraktiven Arbeitsschutzprämien. Dachrinnensauger mit Teleskopstangensystemen gelten als anerkannte Leiteralternative und sind deshalb förderfähig.
Je nach Ausführung (mit oder ohne ergonomische Unterstützung) übernimmt die BG BAU bis zu 50 % der Anschaffungskosten – maximal 750 € bzw. 1.500 € pro System.
So steigern Sie Sicherheit und Effizienz in Ihrem Unternehmen, reduzieren Unfallrisiken und sparen gleichzeitig bei der Anschaffung moderner Reinigungstechnik.
Lesen Sie hier, wie Sie eine BG BAU Förderung erhalten!
HIER skyVac Dachrinnensauger im Shop!